begütigen

begütigen
be|gü|ti|gen 〈V. tr.; hat; veraltet〉 jmdn. \begütigen jmdm. gut zureden, jmdn. beruhigen, besänftigen, beschwichtigen

* * *

be|gü|ti|gen <sw. V.; hat:
mit Worten od. Gebärden beruhigend auf jmdn. einwirken; beschwichtigen, beruhigen; besänftigen:
er suchte den aufgebrachten Fahrer zu b.;
begütigend auf jmdn. einreden.

* * *

be|gü|ti|gen <sw. V.; hat: mit Worten od. Gebärden beruhigend auf jmdn. einwirken; beschwichtigen, beruhigen; besänftigen: er suchte den aufgebrachten Fahrer zu b.; wären nicht nach wenigen Stunden zwei junge Männer ... ins Lokal gekommen, die ihn ... in ein Taxi setzten unter Redensarten, mit denen man Betrunkene begütigt (Johnson, Ansichten 169); begütigend auf jmdn. einreden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Begütigen — Begütigen, verb. reg. act. gut machen, besänftigen, im gemeinen Leben. Einen Zornigen begütigen. Das Verbum begüten, von welchem dieses das Frequentativum ist, ist auch noch hin und wieder üblich …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • begütigen — abwiegeln, beruhigen, besänftigen, beschwichtigen, die Wogen glätten; (bildungsspr.): kalmieren; (nordd.): begöschen; (veraltend): befrieden. * * * begütigen:⇨beruhigen(1) begütigen→beruhigen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • begütigen — begütert, begütigen ↑ gut …   Das Herkunftswörterbuch

  • begütigen — be|gü|ti|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • beschwichtigen — begütigen, beruhigen, besänftigen, Öl auf die Wogen gießen; (geh.): die Wogen glätten; (oft abwertend): abwiegeln; (nordd.): begöschen. * * * beschwichtigen:⇨beruhigen(I) beschwichtigen→beruhigen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beruhigen — a) bändigen, begütigen, besänftigen, beschwichtigen, dämpfen, entkrampfen, Öl auf die Wogen gießen, trösten, zur Ruhe bringen; (geh.): die Wogen glätten; (oft abwertend): abwiegeln; (nordd.): begöschen. b) ruhigstellen; (Med.): sedieren. sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abwiegeln — 1. begütigen, beruhigen, besänftigen, beschwichtigen, die Wogen glätten, Öl auf die Wogen gießen, ruhigstellen, vermitteln, versöhnen, versöhnlich stimmen, zur Besinnung/Ruhe bringen; (bildungsspr.): kalmieren; (nordd.): begöschen; (veraltend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Be- — das verkürzte Vorwort bey, welches im Hochdeutschen allein den Verbis, und den von ihnen abgeleiteten Nennwörtern eigen ist, welchen es als eine untrennbare Partikel vorgesetzet wird. Was I. Den Gebrauch und die Bedeutung dieser Partikel betriff …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Begüten — Begüten, S. Begütigen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Simeon, S.S. (10) — 10S. S. Simeon, Ep. et Soc. M. M. (21. al. 17., 22. Apr., 15. Mai). Das Leiden dieser hhl. Martyrer setzen die Boll. ins J. 349, Ruinart aber ins J. 345; jetzt ist allgemein das J. 341 angenommen. Die Boll. geben dasselbe II. 844–847, wie es bei… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”